Fancy Finance Logo
Was ist eine Risikolebensversicherung und warum ist sie wichtig?

Eine Risikolebensversicherung ist eine wichtige finanzielle Absicherung, die im Todesfall des Versicherten seinen Hinterbliebenen zugutekommt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was eine Risikolebensversicherung ist, wie sie funktioniert und warum sie für viele Menschen unerlässlich ist.

Was ist eine Risikolebensversicherung?

Eine Risikolebensversicherung ist eine Versicherung, die im Todesfall des Versicherten eine zuvor festgelegte Summe an die begünstigten Personen auszahlt. Im Gegensatz zu einer Kapitallebensversicherung dient sie nicht dem Vermögensaufbau, sondern ausschließlich dem finanziellen Schutz der Hinterbliebenen.

Merkmale einer Risikolebensversicherung

  • Absicherung im Todesfall: Die Versicherungssumme wird im Todesfall des Versicherten ausgezahlt.
  • Keine Sparkomponente: Im Gegensatz zur Kapitallebensversicherung gibt es keinen Sparanteil.
  • Flexibilität: Die Versicherungssumme und die Laufzeit können an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
  • Günstige Beiträge: Aufgrund des fehlenden Sparanteils sind die Beiträge in der Regel niedriger als bei anderen Lebensversicherungen.

Warum ist eine Risikolebensversicherung wichtig?

Eine Risikolebensversicherung bietet entscheidende Vorteile und Schutz für Ihre Familie und nahestehenden Personen. Hier sind einige Gründe, warum sie wichtig ist:

Finanzielle Sicherheit für die Familie

Im Falle Ihres Todes sichert die Risikolebensversicherung Ihre Familie ab, indem sie finanzielle Unterstützung bietet. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie der Hauptverdiener sind oder wenn Ihre Familie von Ihrem Einkommen abhängig ist.

Deckung von Schulden und Verbindlichkeiten

Die Versicherungssumme kann genutzt werden, um bestehende Schulden wie Hypotheken, Kredite oder andere Verbindlichkeiten zu begleichen. So wird vermieden, dass Ihre Familie nach Ihrem Tod mit finanziellen Verpflichtungen belastet wird.

Unterstützung bei den Lebenshaltungskosten

Neben der Deckung von Schulden kann die Versicherungssumme dazu verwendet werden, laufende Lebenshaltungskosten wie Miete, Bildungskosten oder alltägliche Ausgaben zu decken.

Wer sollte eine Risikolebensversicherung abschließen?

Familien mit Alleinverdienern

Wenn Sie der Hauptverdiener in Ihrer Familie sind, ist eine Risikolebensversicherung besonders wichtig. Sie stellt sicher, dass Ihre Familie im Falle Ihres Todes nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerät.

Paare mit gemeinsamen finanziellen Verpflichtungen

Paare, die gemeinsame finanzielle Verpflichtungen wie Hypotheken oder Kredite haben, können durch eine Risikolebensversicherung sicherstellen, dass der überlebende Partner nicht alleine mit den Schulden dasteht.

Eltern mit Kindern

Eltern, die ihre Kinder finanziell absichern möchten, sollten eine Risikolebensversicherung in Betracht ziehen. Die Auszahlung kann für die Ausbildung der Kinder oder andere wichtige Ausgaben verwendet werden.

Arten von Risikolebensversicherungen

Es gibt verschiedene Arten von Risikolebensversicherungen, die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken:

Standard-Risikolebensversicherung

Diese Form bietet eine festgelegte Versicherungssumme, die im Todesfall ausgezahlt wird.

Restschuldversicherung

Diese spezielle Form der Risikolebensversicherung ist darauf ausgelegt, laufende Kredite oder Hypotheken zu decken. Die Versicherungssumme verringert sich im Laufe der Zeit entsprechend der abnehmenden Restschuld.

VersicherungstypBeschreibung
Standard-RisikolebensversicherungFestgelegte Summe wird im Todesfall ausgezahlt
RestschuldversicherungVersicherungssumme verringert sich entsprechend der abnehmenden Restschuld

Vorteile einer Risikolebensversicherung

Eine Risikolebensversicherung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Sicherheit für Ihre Familie: Ihre Angehörigen sind finanziell abgesichert.
  • Freiheit von finanziellen Sorgen: Schulden und laufende Kosten können gedeckt werden.
  • Flexibilität: Sie können die Versicherungssumme und Laufzeit an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Vorteile im Überblick

  • Finanzielle Sicherheit im Todesfall
  • Schutz vor Schulden und finanziellen Verpflichtungen
  • Unterstützung bei Lebenshaltungskosten
  • Anpassungsfähigkeit an individuelle Bedürfnisse

Eine Risikolebensversicherung kann ein wichtiger Bestandteil Ihrer finanziellen Planung sein und Ihnen die Sicherheit geben, dass Ihre Familie im Ernstfall abgesichert ist.

Risikolebensversicherung vs. Kapitallebensversicherung: Ein Vergleich

Bei der Wahl der richtigen Lebensversicherung stehen viele Menschen vor der Entscheidung zwischen einer Risikolebensversicherung und einer Kapitallebensversicherung. Beide Versicherungen bieten finanzielle Absicherung, unterscheiden sich jedoch grundlegend in ihrer Struktur und ihren Zielen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Versicherungsarten, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Vergleich: Risikolebensversicherung vs. Kapitallebensversicherung

Um die Unterschiede zwischen diesen beiden Versicherungsarten besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf ihre Hauptmerkmale:

MerkmalRisikolebensversicherungKapitallebensversicherung
TodesfallschutzJaJa
SparkomponenteNeinJa
BeitragshöheGünstigHöher
Auszahlung im TodesfallVersicherungssummeVersicherungssumme + angespartes Kapital
Auszahlung bei VertragsendeNeinJa, angespartes Kapital
FlexibilitätHöher (keine Bindung an Sparziele)Geringer (durch Sparkomponente)

Vor- und Nachteile der Risikolebensversicherung

Vorteile

  • Günstigere Prämien: Aufgrund des fehlenden Sparanteils sind die Beiträge niedriger.
  • Flexibilität: Anpassbar an individuelle Bedürfnisse, keine langfristigen Sparziele.
  • Hohe Versicherungssumme möglich: Durch niedrigere Beiträge kann eine höhere Versicherungssumme gewählt werden.

Nachteile

  • Keine Kapitalauszahlung: Am Ende der Laufzeit gibt es keine Auszahlung, wenn der Versicherte noch lebt.
  • Kein Vermögensaufbau: Keine Sparkomponente, nur Todesfallschutz.

Vor- und Nachteile der Kapitallebensversicherung

Vorteile

  • Doppelte Funktion: Kombination aus Todesfallschutz und Vermögensaufbau.
  • Kapitalauszahlung: Am Ende der Laufzeit wird das angesparte Kapital ausgezahlt.
  • Steuervorteile: Unter bestimmten Bedingungen können Steuervorteile genutzt werden.

Nachteile

  • Höhere Prämien: Beiträge sind höher aufgrund der Sparkomponente.
  • Geringere Flexibilität: Weniger Anpassungsmöglichkeiten durch langfristige Sparziele.
  • Kapitalbindung: Das angesparte Kapital ist während der Laufzeit gebunden.

Für wen eignet sich welche Versicherung?

Die Risikolebensversicherung eignet sich besonders für Personen, die:

  • Einen reinen Todesfallschutz benötigen.
  • Günstige Prämien bevorzugen.
  • Flexibel bleiben möchten, ohne an Sparziele gebunden zu sein.
  • Ihre Familie im Todesfall absichern möchten, ohne Vermögensaufbau zu betreiben.

Die Kapitallebensversicherung ist ideal für Personen, die:

  • Eine Kombination aus Todesfallschutz und Sparen wünschen.
  • Höhere Prämien in Kauf nehmen können.
  • Am Ende der Laufzeit eine Auszahlung erhalten möchten.
  • Von möglichen Steuervorteilen profitieren wollen.

Entscheidungshilfe: Welche Versicherung passt zu Ihnen?

Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, stellen wir eine Liste mit Fragen zusammen, die Sie sich stellen sollten:

  • Benötige ich nur Todesfallschutz oder auch Vermögensaufbau?
  • Wie viel kann ich monatlich für die Prämien aufwenden?
  • Möchte ich am Ende der Laufzeit eine Kapitalauszahlung erhalten?
  • Bin ich bereit, höhere Prämien für eine Sparkomponente zu zahlen?

Indem Sie diese Fragen beantworten, können Sie besser einschätzen, welche Versicherungsart Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, eine Risikolebensversicherung abzuschließen?

Die Entscheidung, eine Risikolebensversicherung abzuschließen, ist eine wichtige und kann den Unterschied zwischen finanzieller Sicherheit und Unsicherheit für Ihre Familie ausmachen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um eine solche Versicherung abzuschließen? In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Lebenssituationen, in denen eine Risikolebensversicherung sinnvoll sein kann, und geben Ihnen praktische Tipps zur Entscheidungsfindung.

Wichtige Lebensereignisse

Es gibt mehrere Lebensereignisse, die den Abschluss einer Risikolebensversicherung besonders sinnvoll machen. Hier sind einige Beispiele:

Heirat

Wenn Sie heiraten, übernehmen Sie oft gemeinsame finanzielle Verpflichtungen wie eine Hypothek oder andere Kredite. Eine Risikolebensversicherung kann sicherstellen, dass Ihr Partner im Falle Ihres Todes nicht mit diesen Schulden allein gelassen wird.

Geburt eines Kindes

Mit der Geburt eines Kindes steigt Ihre finanzielle Verantwortung erheblich. Eine Risikolebensversicherung schützt Ihre Familie und stellt sicher, dass Ihre Kinder finanziell abgesichert sind, falls Ihnen etwas zustößt.

Erwerb einer Immobilie

Der Kauf eines Hauses ist oft mit einer erheblichen finanziellen Belastung verbunden. Eine Risikolebensversicherung kann dazu beitragen, dass die Hypothek im Todesfall abbezahlt wird und Ihre Familie im Haus bleiben kann.

Berücksichtigung des Alters

Das Alter spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, wann eine Risikolebensversicherung abgeschlossen werden sollte. Je jünger Sie sind, desto günstiger sind in der Regel die Prämien.

Junge Erwachsene

Für junge Erwachsene kann der Abschluss einer Risikolebensversicherung besonders günstig sein. Niedrige Prämien und die Möglichkeit, langfristig zu planen, sind klare Vorteile.

Mittleres Alter

Im mittleren Alter, wenn finanzielle Verpflichtungen wie Hypotheken und die Ausbildung der Kinder ins Spiel kommen, ist der Bedarf an einer Risikolebensversicherung besonders hoch. Auch wenn die Prämien höher sind als bei jungen Erwachsenen, ist der Schutz, den sie bieten, von unschätzbarem Wert.

Finanzielle Verpflichtungen

Ihre finanziellen Verpflichtungen sollten maßgeblich beeinflussen, wann Sie eine Risikolebensversicherung abschließen. Hier sind einige Beispiele:

Hypotheken und Kredite

Wenn Sie Schulden haben, insbesondere große Kredite wie eine Hypothek, ist eine Risikolebensversicherung unerlässlich. Sie stellt sicher, dass Ihre Schulden nicht zur Belastung für Ihre Hinterbliebenen werden.

Ausbildungskosten

Die Kosten für die Ausbildung Ihrer Kinder können erheblich sein. Eine Risikolebensversicherung kann sicherstellen, dass diese Kosten gedeckt sind, auch wenn Sie nicht mehr da sind.

Vergleich der Prämien nach Alter

AlterDurchschnittliche Prämie (pro Monat)
25-30 Jahre15-20 €
31-40 Jahre20-30 €
41-50 Jahre30-50 €
51-60 Jahre50-80 €
61+ Jahre80-150 €

Diese Tabelle zeigt, dass die Prämien mit zunehmendem Alter steigen. Daher kann es finanziell vorteilhaft sein, eine Risikolebensversicherung so früh wie möglich abzuschließen.

Tipps zur Entscheidungsfindung

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, den richtigen Zeitpunkt für den Abschluss einer Risikolebensversicherung zu finden:

  • Überprüfen Sie Ihre aktuellen finanziellen Verpflichtungen: Haben Sie Schulden oder laufende Kredite?
  • Berücksichtigen Sie Ihre familiäre Situation: Haben Sie Kinder oder planen Sie, eine Familie zu gründen?
  • Denken Sie an zukünftige Ausgaben: Wie sieht es mit den Ausbildungskosten Ihrer Kinder aus?
  • Vergleichen Sie die Prämien: Informieren Sie sich über die Kosten einer Risikolebensversicherung in Ihrem aktuellen Alter.

Checkliste

  • [ ] Sind Sie verheiratet oder planen Sie zu heiraten?
  • [ ] Haben Sie Kinder oder planen Sie, Kinder zu bekommen?
  • [ ] Haben Sie eine Hypothek oder andere größere Schulden?
  • [ ] Möchten Sie die Ausbildung Ihrer Kinder absichern?
  • [ ] Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Familie finanziell abgesichert ist?

Indem Sie diese Fragen beantworten, können Sie besser einschätzen, ob der Zeitpunkt für eine Risikolebensversicherung jetzt gekommen ist.

Risikolebensversicherung für Familien: Schutz für Ihre Liebsten

Eine Risikolebensversicherung ist ein unverzichtbares Instrument, um Ihre Familie im Falle Ihres Todes finanziell abzusichern. Sie bietet eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihre Liebsten vor finanziellen Engpässen zu schützen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine Risikolebensversicherung funktioniert, welche Vorteile sie für Familien bietet und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Warum ist eine Risikolebensversicherung wichtig für Familien?

Die finanzielle Absicherung Ihrer Familie ist von größter Bedeutung, insbesondere wenn Sie der Hauptverdiener sind. Im Todesfall kann eine Risikolebensversicherung sicherstellen, dass Ihre Familie nicht mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert wird.

Finanzielle Sicherheit

Eine Risikolebensversicherung bietet Ihren Hinterbliebenen eine finanzielle Sicherheit, indem sie eine vorher festgelegte Summe auszahlt. Diese Summe kann verwendet werden, um laufende Kosten, Hypotheken, Kredite und andere finanzielle Verpflichtungen zu decken.

Schutz der Lebensqualität

Der plötzliche Verlust eines Familienmitglieds ist nicht nur emotional belastend, sondern kann auch zu erheblichen finanziellen Schwierigkeiten führen. Eine Risikolebensversicherung hilft, die Lebensqualität Ihrer Familie aufrechtzuerhalten, indem sie für die notwendigen finanziellen Mittel sorgt.

Wie funktioniert eine Risikolebensversicherung?

Eine Risikolebensversicherung zahlt eine festgelegte Versicherungssumme an Ihre Begünstigten aus, wenn Sie während der Laufzeit der Police sterben. Diese Versicherungssumme kann frei verwendet werden, um finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen oder die Lebenshaltungskosten zu decken.

Beitragszahlungen

Sie zahlen regelmäßig Beiträge an die Versicherungsgesellschaft. Die Höhe der Beiträge hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Ihres Alters, Ihres Gesundheitszustands und der gewählten Versicherungssumme.

Auszahlung im Todesfall

Im Todesfall wird die vereinbarte Versicherungssumme an die begünstigten Personen ausgezahlt. Diese Auszahlung erfolgt steuerfrei und kann sofort genutzt werden.

Vorteile einer Risikolebensversicherung für Familien

Eine Risikolebensversicherung bietet zahlreiche Vorteile, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind.

Kostengünstiger Schutz

Im Vergleich zu anderen Lebensversicherungen sind die Beiträge für eine Risikolebensversicherung in der Regel niedriger. Dies macht sie zu einer erschwinglichen Option für Familien, die finanziellen Schutz suchen.

Flexibilität

Sie können die Versicherungssumme und die Laufzeit der Police an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Versicherung genau auf Ihre familiäre Situation zuzuschneiden.

Steuerliche Vorteile

In vielen Fällen sind die Auszahlungen aus einer Risikolebensversicherung steuerfrei. Dies bedeutet, dass Ihre Familie den vollen Betrag der Versicherungssumme erhält, ohne Abzüge für Steuern.

Worauf sollten Familien bei der Auswahl einer Risikolebensversicherung achten?

Bei der Auswahl einer Risikolebensversicherung gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten.

Versicherungssumme

Die Versicherungssumme sollte ausreichen, um die finanziellen Bedürfnisse Ihrer Familie zu decken. Berücksichtigen Sie dabei alle laufenden Kosten, Schulden und zukünftigen Ausgaben wie Ausbildungskosten.

Laufzeit der Police

Wählen Sie eine Laufzeit, die den Zeitraum abdeckt, in dem Ihre Familie am stärksten auf Ihr Einkommen angewiesen ist. Dies kann bis zur Volljährigkeit Ihrer Kinder oder bis zur vollständigen Tilgung Ihrer Hypothek reichen.

Gesundheitsprüfung

Einige Versicherungen erfordern eine Gesundheitsprüfung. Wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, sollten Sie nach Policen suchen, die auf eine solche Prüfung verzichten oder nur minimale Anforderungen stellen.

Vergleich von Risikolebensversicherungen

Um die beste Risikolebensversicherung für Ihre Familie zu finden, ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen. Hier ist eine Tabelle, die einige wichtige Vergleichspunkte aufzeigt:

KriteriumAnbieter AAnbieter BAnbieter C
Versicherungssumme300.000 €250.000 €400.000 €
Monatliche Prämie25 €30 €35 €
Laufzeit20 Jahre25 Jahre20 Jahre
GesundheitsprüfungJaNeinJa
Steuerfreie AuszahlungJaJaJa

Tipps zur Auswahl der richtigen Police

  • Bedarfsermittlung: Berechnen Sie den finanziellen Bedarf Ihrer Familie, um die passende Versicherungssumme festzulegen.
  • Laufzeit: Wählen Sie eine Laufzeit, die den Zeitraum abdeckt, in dem Ihre Familie auf Ihr Einkommen angewiesen ist.
  • Vergleichen Sie Angebote: Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie die Konditionen, um die beste Police zu finden.
  • Beratung: Ziehen Sie einen Versicherungsberater hinzu, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Entscheidung treffen.

Checkliste für den Abschluss einer Risikolebensversicherung

  • [ ] Bestimmen Sie die benötigte Versicherungssumme.
  • [ ] Wählen Sie die passende Laufzeit.
  • [ ] Vergleichen Sie verschiedene Angebote.
  • [ ] Prüfen Sie die Bedingungen der Gesundheitsprüfung.
  • [ ] Lassen Sie sich professionell beraten.

Unterschiede zwischen Risikolebensversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Risikolebensversicherung bietet finanziellen Schutz für Ihre Hinterbliebenen im Todesfall. Sie zahlt eine vorher festgelegte Summe aus, wenn der Versicherte während der Laufzeit der Police stirbt.

Merkmale einer Risikolebensversicherung

  • Todesfallschutz: Auszahlung der Versicherungssumme an die Begünstigten im Todesfall.
  • Keine Sparkomponente: Reiner Versicherungsschutz ohne Vermögensaufbau.
  • Niedrige Prämien: Günstigere Beiträge im Vergleich zu anderen Lebensversicherungen.

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanziellen Schutz, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage sind, Ihren Beruf auszuüben. Sie zahlt eine monatliche Rente, um den Einkommensverlust auszugleichen.

Merkmale einer Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Einkommensschutz: Monatliche Rente bei Berufsunfähigkeit.
  • Umfassender Schutz: Deckt sowohl körperliche als auch psychische Erkrankungen ab.
  • Höhere Prämien: Beiträge sind oft höher als bei Risikolebensversicherungen.

Vergleich: Risikolebensversicherung vs. Berufsunfähigkeitsversicherung

Um die Unterschiede zwischen diesen beiden Versicherungsarten besser zu verstehen, werfen wir einen Blick auf ihre Hauptmerkmale:

MerkmalRisikolebensversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung
ZweckSchutz der Hinterbliebenen im TodesfallSchutz des Einkommens bei Berufsunfähigkeit
AuszahlungEinmalige Zahlung der VersicherungssummeMonatliche Rente
BeitragshöheGeringerHöher
GesundheitsprüfungJaJa
LaufzeitFlexibelFlexibel
SparkomponenteNeinNein
Steuerliche VorteileSteuerfrei im TodesfallSteuerpflichtig

Für wen ist welche Versicherung sinnvoll?

Eine Risikolebensversicherung ist besonders sinnvoll für:

  • Familien mit finanziellen Verpflichtungen: Schutz vor finanziellen Engpässen im Todesfall.
  • Hauptverdiener: Absicherung der Familie und Tilgung von Hypotheken oder Krediten.
  • Geringes Budget: Günstige Prämien bieten erschwinglichen Schutz.

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist besonders sinnvoll für:

  • Alle Erwerbstätigen: Schutz des Einkommens bei Verlust der Arbeitsfähigkeit.
  • Selbstständige und Freiberufler: Keine staatliche Absicherung bei Berufsunfähigkeit.
  • Berufstätige mit körperlich oder psychisch belastenden Jobs: Höheres Risiko für Berufsunfähigkeit.

Wichtige Überlegungen bei der Wahl der Versicherung

Bei der Auswahl einer Risikolebensversicherung sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  • Versicherungssumme: Legen Sie eine ausreichende Summe fest, um Ihre Familie abzusichern.
  • Laufzeit: Wählen Sie eine Laufzeit, die Ihre finanziellen Verpflichtungen abdeckt.
  • Gesundheitszustand: Beachten Sie die Anforderungen an die Gesundheitsprüfung.

Bei der Auswahl einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  • Höhe der Rente: Bestimmen Sie die benötigte Rentenhöhe, um Ihren Lebensstandard zu sichern.
  • Definition der Berufsunfähigkeit: Achten Sie auf die vertraglichen Definitionen und Bedingungen.
  • Prämienhöhe: Vergleichen Sie die Beiträge verschiedener Anbieter.

Vergleich der wichtigsten Kriterien

KriteriumRisikolebensversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung
HauptzielAbsicherung der Hinterbliebenen im TodesfallAbsicherung des Einkommens bei Berufsunfähigkeit
VersicherungssummeEinmalige AuszahlungMonatliche Rentenzahlung
GesundheitsprüfungErforderlichErforderlich
BeitragskostenNiedrigHöher
Steuerliche BehandlungSteuerfreiSteuerpflichtig

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Wahl zwischen einer Risikolebensversicherung und einer Berufsunfähigkeitsversicherung helfen können:

  • Finanzielle Verpflichtungen prüfen: Haben Sie Hypotheken, Kredite oder andere finanzielle Verantwortungen?
  • Berufliches Risiko bewerten: Arbeiten Sie in einem Beruf mit hohem Risiko für Berufsunfähigkeit?
  • Familienverantwortung berücksichtigen: Wie stark sind Ihre Angehörigen von Ihrem Einkommen abhängig?
  • Budget abwägen: Was können Sie sich an monatlichen Beiträgen leisten?

Checkliste

  • [ ] Haben Sie eine Familie, die im Todesfall abgesichert werden muss?
  • [ ] Möchten Sie Ihr Einkommen im Fall einer Berufsunfähigkeit sichern?
  • [ ] Haben Sie eine ausreichende Versicherungssumme festgelegt?
  • [ ] Ist die Laufzeit Ihrer Police angemessen?
  • [ ] Haben Sie die Prämien verschiedener Anbieter verglichen?